Kategorie: Allgemein
-
Im Seminarfach entsteht ein Michelsen Kochbuch
Liebe Köchinnen und Köche, herzlich willkommen zu unserem nachhaltigen Kochbuch – ein Projekt im Rahmen des Seminarfachs rund um die Klimakrise von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs Q2. Unser Anliegen ist es, nicht nur köstliche Gerichte zu präsentieren, sondern auch zu zeigen, wie wir durch bewusste und nachhaltige Ernährung einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt…
-
Werde Teil der Michelsenschule – Wir freuen uns auf dich!
Bist du neugierig, was dich an der Michelsenschule erwartet? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Am 18. Februar öffnen wir unsere Türen für dich: Entdecke unsere Schule, erlebe spannende Projekte und triff deine zukünftigen Lehrerinnen und Mitschülerinnen. Aber das ist noch nicht alles – auch nach diesem Tag haben wir viele tolle Aktionen geplant,…
-
Lust auf Knotentanz? Neuer Kurs in unserer Aula
Am 22. und 23. Februar 2025 könnt ihr mit Chrissi und Philip in der Aula der Michelsenschule so richtig das Tanzbein schwingen! Egal, ob ihr Anfänger seid oder schon ein bisschen Erfahrung habt – hier ist für jeden was dabei. Knotentanz macht nicht nur Spaß, sondern bringt euch garantiert in Bewegung. Wann und was? Schnappt…
-
Die 11E1 besucht die Zuckerfabrik in Clauen
Am 07.01.25 haben wir, die 11E1, unter Leitung von Frau Schlegel die Zuckerfabrik in Clauen besichtigt. Zu Beginn wurden wir alle mit Warnwesten und Schutzhelmen ausgestattet. Unser Führungsleiter Erich Strehlau teilte uns vorab mit, wie wichtig die Gesundheit und der Arbeitsschutz für die Fabrik ist. In Form einer Präsentation wurden wir über die Nordzucker AG,…
-
Das Michelsentheater spielt: Molière – Der eingebildete Kranke
Das Jahr 2025 ist noch jung und schon freuen wir uns auf ein Highlight eines jeden Schuljahres. Das Michelsentheater spielt unter der Leitung von Ricarda Sohr und Thomas Benner sein neues Stück. Molière Der eingebildete Kranke Aula Michelsenschule So 19.01.25 18:00 Di 21.01.25 19:00 Karten im Oberstufensekretariat oder an der Abendkasse
-
Ernährungskurs der Q2 zu Besuch bei den Harzwasserwerken
Am 18 Dezember 2024 hat unser Ernährungskurs der Q2 die spannende Gelegenheit erhalten, einen Einblick in die Harzwasserwerke GmbH zu gewinnen. Nachdem wir uns morgens an dem neuerbauten Standort in Hildesheim getroffen haben, wurden wir von Herrn Vorlop empfangen, welcher früher ebenfalls an der Michelsenschule war. Als Personalleiter konnte er uns so einige Fragen zu…
-
Paulina Plitzko (Klasse 6.4) gewinnt den Vorlesewettbewerb der Michelsenschule
Paulina Plitzko ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Michelsenschule in 2024. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem 6. Jahrgang durch. Unsere Schulsiegerin startet nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher im Februar 2025 beginnt. Mit Engagement und Lesefreude zogen die Vorleserinnen und…
-
Weihnachtszeit ist Musikzeit!
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass in der Vorweihnachtszeit die Bläserklassen und Orchester unserer Schule ein wöchentliches, kleines Konzert in der Pause spielen. Den Anfang machte in der 1. Adventswoche die Klasse 7.4 und sorgte so für weihnachtliche Stimmung unter dem großen, geschmückten Tannenbaum im Foyer.
-
Weihnachtliche Konzerte in unserer Aula
Die Michelsenschule lädt herzlich zu den diesjährigen Weihnachtskonzerten in der Aula ein! Am 10. Dezember präsentieren die Klassen 5.4 (17:30 Uhr) und 7.4 (19:30 Uhr) ihre musikalischen Beiträge. Am 12. Dezember folgen die Klassen 6.4 (17:30 Uhr) und 8.4 (19:30 Uhr). Den festlichen Abschluss gestalten am 19. Dezember um 19:00 Uhr die Michelsenphonics und die…
-
Mit kleinen Geschenken Großes bewirken: Unsere Schule unterstützt „Weihnachten im Schuhkarton“
In diesem Jahr haben wir als Michelsenschule an dem Weihnachtskonvoi teilgenommen, der von der Allianz Hildesheim initiiert wurde. Ziel der Aktion war es, bedürftigen Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, indem wir Schuhkartons mit Geschenken füllten. Die gemeinsame Teilnahme war nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für…