Sie erreichen uns telefonisch unter: 05121-9316-0

Das Leitbild der Michelsenschule: Der Tradition verpflichtet und für die Zukunft gerüstet!


Unser Leitbild:

(1) Die Michelsenschule, 1858 als theoretische Ackerbauschule von Konrad und Eduard Michelsen ins Leben gerufen, orientiert sich wie ihre Gründer am humanistischen Gedankengut der Aufklärung: Auf der Grundlage der Menschenrechte und der Toleranz entwickelt sich der Einzelne als eigenständig denkender und urteilender Mensch, der zugleich seine Verantwortung innerhalb einer demokratischen Gemeinschaft erkennt.

(2) Eine vernetzte Allgemeinbildung, die auch berufsbezogene Aspekte aufgreift, befähigt den jungen Menschen, die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen und sein Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Diese Bildung führt ihn zu der Einsicht, dass der Erhalt unseres Planeten nur durch Verständigung zwischen Menschen und Völkern und durch einen schonenden Umgang mit der Umwelt gesichert werden kann.

(3) Daraus erwächst seine Bereitschaft, sich aktiv für diese persönlichen, gesellschaftlichen und globalen Ziele einzusetzen.


Das Logo der Michelsenschule ist ein gestaltetes „m“. Es fußt auf zwei Säulen. Diese beiden Säulen drücken die Grundwerte aus: Verbundenheit (bodenständig, gemeinschaftlich, herzlich) und Pragmatismus (praxis-/lebensnah, zeitgemäß, zielorientiert) und sind die Basis nicht nur für eine Vorbereitung auf das Studium und den Beruf, sondern auf das Leben, was im geschwungenen Bogen des „m“ zum Ausdruck gebracht werden soll.

Unser alltägliches Handeln in schulischen Kontexten orientiert sich im Einklang mit den Kernwerten „Verbundenheit, Pragmatismus und Vorbereitung auf das Leben“ an den hier aufgeführten weiterführenden Werten. Klicken Sie sich gerne durch:

Entfaltung

In der Michelsenschule stehen die Förderung individueller Begabungen und die Vermittlung einer positiven Einstellung zur Leistungsbereitschaft im Fokus. Unser Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu stärken und ihre Eigenverantwortung zu fördern.

Respekt

Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, in der die Würde jedes Einzelnen geachtet wird. Durch einen toleranten und respektvollen Umgang miteinander legen wir die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit in der gesamten Schulgemeinschaft.

Tradition-Praxis

Die Michelsenschule verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Neben dem theoretischen Unterricht gewinnt die praxisbezogene Anwendung an Verständlichkeit. Wir setzen auf die gleichwertige Verknüpfung von beruflicher und gymnasialer Bildung, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Wirtschaft und Technik.

Nachhaltigkeit

Unsere Schule verpflichtet sich zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Natur, Umwelt und Gesundheit. Wir sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für diese wichtigen Themen und fördern gesundheitsbewusstes Verhalten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule.

Globalität

Die Michelsenschule öffnet Türen zu globalen Horizonten. Wir ermöglichen einen internationalen Austausch, fördern interkulturelle Kompetenzen und legen großen Wert auf den Erwerb von Sprachzertifikaten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und Wurzeln ist genauso integraler Bestandteil dieser Bildungsreise, wie das Kennenlernen, Verstehen und Tolerieren anderer Lebensweisen und -Konzepte.

Transparenz

In unserer Schule stehen Transparenz und Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Lehrkräfte und Schulleitung engagieren sich gemeinsam für die Gestaltung eines lebendigen Unterrichts. Regelmäßige Fortbildungen sichern pädagogische, methodische und fachliche Kompetenzen, während die Strukturen der Schule transparent gestaltet sind.

Innovation

Die Michelsenschule ist offen für Innovationen. Wir evaluieren sorgfältig und schätzen bewährte Methoden. Die Gestaltung unserer Lernumgebung beruht auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen traditionellen Werten und modernen Ansätzen.