Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft

Schulformprofil

Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft (ZFA) – Schwerpunkt: Betriebs- und Unternehmensführung

Die Zweijährige Fachschule stellt nach der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft (EFA) das zweite Fortbildungsjahr nach Abschluss der Berufsausbildung dar und baut auf den Grundlagen der EFA auf. Während in der EFA noch die Befähigung zur selbstständigen Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs im Fokus stand, zielt die Zweijährige Fachschule auf die Schaffung von Unternehmerpersönlichkeiten ab. Dazu werden die Fähigkeiten vermittelt, ein Unternehmen in allen seinen Aspekten zu analysieren und auf dieser Grundlage langfristige, strategische Entscheidungen zur Unternehmensentwicklung zu treffen und zu beurteilen. Dies erfolgt wie bereits in der EFA in den Bereichen Produktionstechnik (Pflanzenbau, Tierhaltung), Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing und Mitarbeiterführung. Es wird zudem die Ausbildereignung erworben als Grundlage zur Zulassung als Ausbildungsbetrieb. Die Inhalte werden in der Michelsenschule anwendungsbezogen vermittelt, sowohl im Klassenraum als auch im Rahmen von Acker- und Betriebserkundungen sowie Exkursionen.

Der erfolgreiche Abschluss der ZFA befähigt die Absolventinnen und Absolventen, ein eigenes Unternehmen zu führen, Leitungstätigkeiten im vor- und nachgelagerten Bereich zu übernehmen sowie an landwirtschaftlichen Förderprogrammen teilzunehmen. Weiterhin wird die Fachhochschulreife erworben. Der Abschluss berechtigt zudem gemäß § 39 Abs. 2 Nr. 4 HSG zum vollwertigen Studium an allen Hochschulen, inkl. Universitäten (berufliche Hochschulzugangsberechtigung).

Die wichtigsten Kompaktinfos

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt/in
(oder Abschluss eines anderen einschlägigen Ausbildungsberufs mit einer Regelausbildungsdauer von 3 Jahren)
Erfolgreicher Abschluss der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft (EFA)
Einschlägige Praxiszeit von mindestens 12 Monaten nach Abschluss der Berufsausbildung
Beim Überschreiten der Aufnahmekapazität erfolgt ein Auswahlverfahren auf Basis der Abschlussnote der EFA.
Anmeldeschluss: 20. Februar des Jahres, für das die Aufnahme beantragt wird
Hinweis (Stand: 04/2024): Für das kommende Schuljahr 2024/25 sind noch einzelne Schulplätze verfügbar. Bei Interesse nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt mit uns auf, so dass wir Ihre Bewerbung möglicherweise noch berücksichtigen können.
Regulärer Unterricht: 30 Wochenstunden (Mo bis Fr, 7:50 Uhr bis 13:05 Uhr)
Fachpraxis: Wöchentlicher Betriebserkundungsnachmittag am Montag
Zusatzangebot: MS-Excel-Kurs
Verfassen einer schriftlichen Projektarbeit (Jahresarbeit) im Fach Betriebswirtschaft über einen Zeitraum von 6 Monaten
Drei schriftliche Abschlussarbeiten zum Ende des Schuljahres in
(1) Berufs- und Arbeitspädagogik
(2) Angewandte Naturwissenschaften
(3) Produktions- und Verfahrenstechnik
Im Bedarfsfall ergänzt durch eine mündliche Prüfung
Regelmäßige Betriebserkundungen (Acker, Tierhaltung, Betriebswirtschaft)
Praxisprojekte
Veranstaltungen in der Schule (z. B. Bauernmarkt, gemeinsames Grillen)
Größere Fahrten: Harz, Schleswig-Holstein, Polen, Abschlussfahrt
staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in – Fachrichtung Agrarwirtschaft bzw. Bachelor Professional in Wirtschaft
Fachhochschulreife sowie berufliche Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 39 Abs. 2 Nr. 4 HSG
Ausbildereignung nach AEVO
Qualifikationsschein Agrar-IT (berufliche Software)

Koordinator berufliche Schulformen

StD Dr. Markus Fahlbusch

Tel.: 05121-1779608
E-Mail: fahlbusch@michelsen.schule

Außenstelle Brauhausschule
Brauhausstr. 6, 31137 Hildesheim
Raum: B1 03

Unterrichtsinhalte nach Lernbereichen und Fächern

[Wochenstunden in Klammern]

Berufsübergreif. Lernbereich

Allgemeinbildung

Deutsch [1]

Die Nutzung von Microsoft Office als berufliche Kommunikations- und Datenverarbeitungswerkzeuge

Zusätzlich: MS-Excel-Kurs am Betriebserkundungsnachmittag

Englisch [1]

Vermittlung berufsspezifischer Englischkenntnisse bspw. für Auslandsjahre in landwirtschaftlichen Betrieben.

Politik [2]
  • Eherecht
  • Erbrecht und Höfeordnung
Berufs- & Arbeitspädagogik [3]
  • Motivation von Mitarbeitern
  • Mitarbeiterbedarf planen
  • Anleiten von Mitarbeitern
Berufsbezogener Lernbereich

Agrarwirtschaftliche Fachaufgaben

Angewandte Naturwissenschaften [5]
…im Pflanzenbau
  • Standortfaktoren
  • Qualitätsparameter im Ackerbau
  • Optimierungspotenziale
  • Intensivierung und Extensivierung
…in der Tierhaltung
  • Sicherheit durch Qualitätszertifizierung
  • Einfluss der Fütterung auf die Qualität
Produktions- & Verfahrenstechnik [5]
…im Pflanzenbau
  • Resistenzmanagement
  • Optimierung von Fruchtfolgen
  • Systeme zur PSM-Reduktion
…in der Tierhaltung
  • Tiergerechte Haltung bei Milchvieh
  • Qualitätsschweinefleischerzeugung
  • Legehennen- & Masthähnchenhaltung
  • Spezialgeflügelhaltung

Zusätzlich: Praktische Vertiefung am Betriebserkundungsnachmittag

Naturschutz & Landschaftspflege [1]

Berufsbezogener Lernbereich

Agrarwirtschaftliche Führungsaufgaben

Betriebswirtschaft [6]
  • Buchführung (Bilanzen, Verbuchen & Gewinnglättungsstrategien)
  • Analyse von Jahresabschlüssen
  • Investitionen und Finanzierung
  • Betreuung der Jahresarbeit
Unternehmensführung [4]
  • Rechtsformen und Gewerblichkeit
  • Einkommens- und Umsatzbesteuerung
  • Mitarbeiteranstellung, Lohnabrechnung & Abgaben
Marketing [2]
  • Analyse von Markt- und Wettbewerbs-verhältnissen
  • Erstellung von Marketingzielen auf Basis der Betriebs- & Umfeldanalyse
  • Verfahren zur Strategiebestimmung

Unsere Lehrkräfte für die ZFA

Christian Burgdorf (Betriebswirtschaft, Angewandte Naturwissenschaften, Naturschutz & Landschaftspflege)
Dr. Friederike Dieckmann (Marketing)
Dr. Markus Fahlbusch (Betriebswirtschaft, Unternehmensführung)
Christin Wacker (Naturwissenschaften, Produktions- & Verfahrenstechnik, Deutsch)
Sebastian Wolkenhauer (Berufs- und Arbeitspädagogik)
Niklas Wolper (Berufs- & Arbeitspädagogik, Produktions- & Verfahrenstechnik)
Simone Zoll (Englisch)
Hier geht´s zur Vorstellung der Fachgruppe Agrarwirtschaft!

Unsere Absolventinnen und Absolventen der ZFA 1 und 2

Abschlussjahrgang 2022/23 mit den Klassenlehrern Dr. Markus Fahlbusch und Niklas Wolper sowie dem Schulleiter Dr. Andreas Block