Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft

Schulformprofil

Einjährige Fachschule Agrarwirtschaft (EFA) – Schwerpunkt: Landwirtschaft

Die Einjährige Fachschule schließt in der Regel an eine landwirtschaftliche Berufsausbildung an und stellt das erste Fortbildungsjahr dar. Sie vertieft nochmals viele Kenntnisse aus der Ausbildung, fügt neue hinzu und schafft die Grundlagen zur selbstständigen Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs. Dazu werden die Fähigkeiten vermittelt, die einzelnen Produktionsabläufe in der Tiefe zu durchdringen, zu steuern und zu optimieren. Dies erfolgt in den Bereichen Produktionstechnik (Pflanzenbau, Tierhaltung), Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing und Mitarbeiterführung. Die Inhalte werden in der Michelsenschule anwendungsbezogen vermittelt, sowohl im Klassenraum als auch im Rahmen von Acker- und Betriebserkundungen sowie Exkursionen.

Der erfolgreiche Abschluss der EFA befähigt die Absolventinnen und Absolventen, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu leiten, verantwortliche Tätigkeiten im vor- und nachgelagerten Bereich zu übernehmen sowie an landwirtschaftlichen Förderprogrammen teilzunehmen. Weiterhin bildet die EFA die Grundlage für weitere Qualifizierungen, in der Regel die Zweijährige Fachschule oder ein Meisterkurs.

Die wichtigsten Kompaktinfos

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Landwirt/in
(oder Abschluss eines anderen einschlägigen Ausbildungsberufs mit einer Regelausbildungsdauer von 3 Jahren)
Empfehlung: Ein einschlägiges Praxisjahr (Voraussetzung erst für die Zweijährige Fachschule)
Beim Überschreiten der Aufnahmekapazität erfolgt ein Auswahlverfahren auf Basis der Abschlussnote der Berufsausbildung.
Anmeldeschluss: 20. Februar des Jahres, für das die Aufnahme beantragt wird
Hinweis (Stand: 04/2024): Für das kommende Schuljahr 2024/25 sind noch einzelne Schulplätze verfügbar. Bei Interesse nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt mit uns auf, so dass wir Ihre Bewerbung möglicherweise noch berücksichtigen können.
Regulärer Unterricht: 30 Wochenstunden (Mo bis Fr, 7:50 Uhr bis 13:05 Uhr)
Wöchentlicher Betriebserkundungsnachmittag am Dienstag
Zusatzangebot: MS-Excel-Kurs
Mehrere Tage ausgelagerter Unterricht an der DEULA Hildesheim
Zwei schriftliche Abschlussarbeiten zum Ende des Schuljahres in
(1) Produktions- und Verfahrenstechnik ODER Naturschutz/Landschaftspflege
(2) Unternehmensführung ODER Marketing
Im Bedarfsfall ergänzt durch eine mündliche Prüfung
Regelmäßige Betriebserkundungen (Acker, Tierhaltung, Betriebswirtschaft)
Praxisprojekte
Veranstaltungen in der Schule (z. B. Bauernmarkt, gemeinsames Grillen)
Größere Fahrten: Harz, Schleswig-Holstein, Abschlussfahrt
staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in bzw. Bachelor Professional in Agrarwirtschaft
Qualifikationsschein Agrar-IT (berufliche Software)

Koordinator berufliche Schulformen

StD Dr. Markus Fahlbusch

Tel.: 05121-177968
E-Mail: fahlbusch@michelsen.schule

Außenstelle Brauhausschule
Brauhausstr. 6, 31137 Hildesheim
Raum: B1 03

Unterrichtsinhalte nach Lernbereichen und Fächern

[Wochenstunden in Klammern]

Berufsübergreif. Lernbereich

Allgemeinbildung

Deutsch [1]

Die Nutzung von Microsoft Office als berufliche Kommunikations- und Datenverarbeitungswerkzeuge

Zusätzlich: MS-Excel-Kurs am Betriebserkundungsnachmittag

Englisch [1]

Vermittlung berufsspezifischer Englischkenntnisse bspw. für Auslandsjahre in landwirtschaftlichen Betrieben.

Politik [2]
  • Politische Institutionen
  • Entwicklungen in der Agrarpolitik
  • Tagespolitische Entwicklungen
Berufs- und Arbeitspädagogik [2]
  • Struktur des Berufsbildungssystems
  • Nutzen der betrieblichen Ausbildung
  • Eignung des Ausbildungsbetriebs
  • Ausbildungsvertrag
Berufsbezogener Lernbereich

Agrarwirtschaftliche Fachaufgaben

Angewandte Naturwissenschaften [4]
…im Pflanzenbau
  • Bodentypen, bodenbildende Prozesse
  • Bodenphysik (z. B. Wasser, Tonminerale)
  • Bodenbiologie (z. B. Humus, CO²)
…in der Tierhaltung
  • Fruchtbarkeitsgeschehen bei Tieren
  • Krankheitsmerkmale und Maßnahmen
Produktions- & Verfahrenstechnik [7]
…im Pflanzenbau
  • Getreideanbau
  • Winterraps- und Zuckerrübenanbau
  • Schwachstellen in Anbauverfahren
…in der Tierhaltung
  • Optimale Gärfutterbereitung
  • Analyse der Fütterung
  • Moderne Haltungssysteme

Zusätzlich: Praktische Vertiefung am Betriebserkundungsnachmittag

Naturschutz & Landschaftspflege [1]

Berufsbezogener Lernbereich

Agrarwirtschaftliche Führungsaufgaben

Betriebswirtschaft [5]
  • Erstellung von Anfangsbilanzen
  • Beispiele zur doppelten Buchführung
  • Gewinnermittlungsmethoden
  • Jahresabschluss
Unternehmensführung [5]
  • Teil- und Vollkostenrechnung
  • Grundrente, Grenzkosten
  • Produktions- & Gewinnschwellen
  • Maschinenkostenkalkulation
Marketing [2]
  • Produkt- und Preispolitik
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Instrumente des Marketing-Mix

Unsere Lehrkräfte für die EFA

Dr. Andreas Block (Produktions- & Verfahrenstechnik)
Christian Burgdorf (Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Politik)
Dorothea Büttner (Naturwissenschaften, Produktions- & Verfahrenstechnik)
Robert Brünig (Marketing, Naturschutz & Landschaftspflege)
Manuela Krüger (Deutsch, Englisch)
Antje Meyfeld (Naturwissenschaften, Produktions- & Verfahrenstechnik)
Niklas Wolper (Berufs- & Arbeitspädagogik, Produktions- & Verfahrenstechnik)
Hier geht´s zur Vorstellung der Fachgruppe Agrarwirtschaft!

Unsere Absolventinnen und Absolventen der EFA

Abschlussjahrgang 2022/23 mit Klassenlehrer Christian Burgdorf