Sie erreichen uns telefonisch unter: 05121-9316-0

Schülerschaft nimmt an Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teil

Am Donnerstag, den 14. November 2024, unternahmen 15 Schülerinnen der Schülervertretung und aus verschiedenen Klassen einen besonderen Besuch zum Volkstrauertag auf dem Nordfriedhof in Hildesheim, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die Gruppe wurde von Frau Jancke und Herrn Dr. Block begleitet. Unter anderem nahmen auch Schülerinnen des Gymnasiums Himmelsthür, der Geschwister-Scholl-Schule und des Scharnhorstgymnasiums teil.


Dieses Jahr wurde mit 350 die höchste Teilnehmendenzahl erreicht, was sicherlich, leider, auch an der Aktualität liegt.
Nach einem 40-minütigen Spaziergang trafen wir um 9 Uhr auf dem Friedhof ein, wo wir von Frau Wagner von der Stadt Hildesheim begrüßt wurden. Anschließend wurden die Schülerinnen in zwei Gruppen aufgeteilt, um an zwei thematischen Stationen teilzunehmen, die von Mitgliedern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geleitet wurden. Zu Beginn erhielten alle Teilnehmenden Informationen zur Geschichte und den wichtigen Aufgaben des Volksbundes, der sich für die Pflege und den Erhalt der Kriegsgräberstätten engagiert. An der ersten Station besuchten wir die Gräber gefallener Soldaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Nach einer kurzen Ansprache legten wir weiße Rosen nieder und gedachten der Verstorbenen, die auf dem Friedhof ruhen. Die zweite Station führte uns zu den Gräbern der Zwangsarbeiterinnen aus Osteuropa, die während des Zweiten Weltkriegs in Hildesheim ihr Leben verloren. Abschließend wurden die Gräber der Opfer des Bombenangriffs vom 22. März 1945
besucht, einem schicksalhaften Tag in der Geschichte der Stadt Hildesheim.


Der Volkstrauertag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden und Versöhnung in unserer Gesellschaft sind. Die Kriegsgräberstätten, die das Leid und die Verluste von Millionen dokumentieren, mahnen uns, die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und in unseren Worten und Taten für Frieden
einzutreten.


Helen Isselbächer (Q1, Schülersprecherin)