Vom 4. bis zum 7. März war es endlich wieder so weit: Die Michelsenphonics begaben sich mit Herrn Immer und Herrn Remmert auf ihre alljährliche Orchesterfahrt – vier Tage, die ganz im Zeichen der Musik und des gemeinschaftlichen Erlebens standen. Mit 48 engagierten Schüler*innen und sieben Dozenten reiste das Ensemble in das idyllische Haus Wohldenberg, das sich einmal mehr als perfekter Ort erwies, um sich fernab des Schulalltags voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren.
Musikalische Highlights und intensive Proben
Das diesjährige Programm hatte es in sich: Mit der epischen Filmmusik zu „Robin Hood – Prince of Thieves“ im Arrangement von Erick Debs, dem mitreißenden „Mulan Medley“ von Hirokazu Fukushima und dem traditionellen Marsch „Semper Fidelis“ von John Philip Sousa standen drei beeindruckende Stücke auf dem Probenplan. Vom ersten Moment an war klar, dass diese Werke nicht nur musikalisch anspruchsvoll waren, sondern auch die Vielseitigkeit und das Zusammenspiel des Orchesters auf die Probe stellen würden. Unter der Anleitung der erfahrenen Dozenten Hannes Dietrich (Posaune/Horn), Robert Dörfer (Trompete), Martin Stier (Saxophon), Ralph Töpsch (Querflöte) und Daniel Steppeler (Euphonium/Tuba) wurde in Satzproben und Tuttiproben an Dynamik, Intonation und Ausdruck gefeilt. Die Tage begannen früh und endeten oft erst spät am Abend – doch die Freude an der Musik ließ Müdigkeit schnell vergessen.
Mehr als nur Musik – eine besondere Gemeinschaft
Neben den intensiven Proben machten gerade die gemeinsamen Abende die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wie in jedem Jahr gehörte dazu auch der Besuch ehemaliger Mitglieder der Michelsenphonics, die an allen drei Abenden dazustießen. In vertrauter Runde wurde in Erinnerungen geschwelgt, musiziert und gelacht – ein Beweis dafür, dass die Michelsenphonics weit mehr als nur ein Orchester sind: Sie sind eine Gemeinschaft, die über Jahre hinweg Bestand hat. Diese Orchesterfahrt war nicht nur eine Gelegenheit, musikalisch zu wachsen, sondern auch eine wertvolle Zeit, um Freundschaften zu vertiefen und den besonderen Spirit dieses Ensembles zu erleben. Vier Tage, in denen Musik, Zusammenhalt und Leidenschaft im Mittelpunkt standen.




