Sie erreichen uns telefonisch unter: 05121-9316-0

„Learn English through Theatre“ – Besuch vom White Horse Theatre

Die englischsprachige Theatergruppe besuchte wieder die Michelsenschule und begeisterte uns mit den Aufführungen „Fear in the Forest“ (Jahrgang 5 und 6) und „Promised Land“ (Jahrgang 7 und 8 mit separatem Bericht einer Schülerin unter der Bildergalerie)

In dem Theaterstück für die jüngeren Jahrgänge wird die Geschichte von Josie erzählt, die in einer stürmischen Nacht auf dem Weg durch den Wald zu ihrer Großmutter eine Fahrradpanne hat, sich verirrt und Unterschlupf in  einem unheimlichen Hotel sucht. Hier begegnet sie unheimlichen Gestalten wie aus einem Gruselfilm, doch entlarven sich diese „Spukgestalten“ als getarnte Polizisten, die in Wirklichkeit eine Bande von Verbrechern überführen will… Dank Josie  siegt nach vielen Aufregungen und lustigen Begebenheiten am Ende das Gute!

Dieses interaktive Stück zog unsere Schüler ganz spielerisch in seinen Bann und demonstrierte überzeugend, dass auch die unteren Jahrgänge durchaus dem altersangemessenem, aber authentischen  Englisch der Muttersprachler folgen können.

In einer anschließenden Frage-und Antwort-Runde mit den Schauspielerinnen nutzen viele der Schülerinnen und Schüler der 5.und 6.Klassen begeistert und mutig die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse  anzuwenden.

Petra U. Neumann

(Fachgruppe Englisch)

Promised Land

Recently, we (7th and 8th graders of our school) had the opportunity to watch the play Promised Land, performed by the White Horse Theatre at our school. The main focus related to topics such as racism, bullying, discrimination, and finding a sense of belonging in a new country.

It dealt with the experiences of a Ukrainian girl who moved to Britain and had to face rejection because of her character and background. Watching her struggle was truly moving, but in the end, the British girls showed empathy and finally became her friends. The message that being tolerant and understanding can change something was very strong and touching.

Personally, I found the performance very exciting and moving. The actors did a really good job, too, bringing the characters to life and showing their emotions very clearly.

The Q&A session with the actors after the play was a great highlight. They answered our questions kindly and in detail.

All in all, it was not only entertaining but also made us think and reflect, no matter where we come from. I think the play  showed how important it is to treat others with respect.

Marlene Moldovan, 8.2