Am 18 Dezember 2024 hat unser Ernährungskurs der Q2 die spannende Gelegenheit erhalten, einen Einblick in die Harzwasserwerke GmbH zu gewinnen.
Nachdem wir uns morgens an dem neuerbauten Standort in Hildesheim getroffen haben, wurden wir von Herrn Vorlop empfangen, welcher früher ebenfalls an der Michelsenschule war. Als Personalleiter konnte er uns so einige Fragen zu einem unserer Abiturschwerpunkt Personalwirtschaft im Fach Betriebs- und Volkswirtschaft beantworten, wovon wir definitiv profitierten konnten.
Zu Beginn sprachen wir über die umfangreiche Arbeit des Unternehmens und den Weg, den unser Trinkwasser durchläuft, bis es schlussendlich aus dem Wasserhahn kommt. Hierbei wurde uns nochmals bewusst, wie viel Arbeit hinter diesem steckt und wie privilegiert wir sind, dass Trinkwasser für viele eine Normalität ist, die nicht hinterfragt wird. Doch genau dies ist problematisch, da Wasser keine unbegrenzte Ressource ist und daher ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser von Nöten ist.
Im zweiten Teil unseres von Frau Vornkahl in die Wege geleiteten Vormittags kamen wir schließlich auf die Personalwirtschaft zu sprechen. Hierfür hatten großzügigerweise zwei Klassenkameraden im Voraus Bewerbungsunterlagen erstellt, die wir gemeinsam mit Angestellten der Personalabteilung durchgingen. Von Lob bis zu Verbesserungsvorschlägen war hier alles dabei, was einigen in Zukunft das Erstellen von Bewerbungsunterlagen mit Sicherheit vereinfachen wird. Zudem wurden daraufhin Bewerbungsgespräche durchgeführt, in deren Anschluss wir erfahren haben, auf welche Kriterien in einem solchen geachtet wird.
Somit verliessen wir die Harzwasserwerke insgesamt mit sowohl mehr Informationen über die Trinkwasserversorgung und gleichzeitig weniger Ungewissheit vor zum Teil noch bevorstehenden Bewerbungsprozessen.
Vielen Dank für den Tag, den wir zu guter Letzt noch mit einem gemeinsamen Essen haben ausklingen lassen.
Anneke Ehrhardt, Q2E