Wir, die Klasse 9.2, haben uns im Politikunterricht in letzter Zeit viel mit den Themen Bundestag und Parteien beschäftigt. Daher haben wir mit unserem Lehrer einen Tag den Landtag in Hannover besucht. Dort gab es viel Interessantes zu sehen und zu erfahren. Wir sind mit der Bahn schon um 07:00 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof gestartet, da unsere Besuchszeit relativ früh lag. Der Landtag in Hannover ist ein von außen und innen sehr eindrucksvolles Gebäude, das direkt an der Leine liegt. Nach einem kurzen Einführungsfilm konnten wir von den Besuchertribünen aus das Geschehen im Plenarsaal verfolgen. Der erste Programmpunkt für die Abgeordneten war eine Diskussion über die nachhaltige Herstellung von Stahl und Wasserstoff. Ein sehr brisantes Thema, das interessant zu verfolgen war. Ich weiß nicht, was ihr erwarten würdet, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Abgeordneten alles tun, nur nicht richtig zuhören. Die meisten von ihnen haben nebenbei Mails beantwortet oder sich unterhalten. Allerdings wurde uns erklärt, dass das nicht an Unhöflichkeit liegt, sondern nur der Tatsache geschuldet ist, dass die Abgeordneten sonst nicht genug Zeit für alles haben. Besonders die Reden der AfD und die der Grünen waren interessant, weil sie sich so vollkommen unterschieden haben. Anschließend durften wir im Raum der Landespressekonferenz noch mit drei Abgeordneten sprechen und ihnen alle möglichen Fragen stellen, einige waren z. B. „Was halten Sie von Olaf Scholz?“ oder „Wie stehen Sie zu der Aussage, die AfD sei rechtsextrem.“, aber auch ganz alltägliches wie z. B. „Was war Ihr Beruf, bevor Sie Abgeordneter geworden sind?“ waren interessant. Da hier Politiker der CDU, der Grünen und der AfD aufeinandertrafen, war die Debatte sehr spannend. Im Endeffekt waren die Zeiten leider sehr streng getaktet, weshalb wir mitten im Gespräch gehen mussten. Das war schade. Aber insgesamt kann ich es jedem empfehlen, der sich auch nur ein bisschen für Politik interessiert, einmal dort einen Nachmittag zu verbringen.
Mayumi Dammann, 9.2
