Sie erreichen uns telefonisch unter: 05121-9316-0

Blutkrebs bekämpfen: Bericht über die DKMS- Registrierungsaktion an der Michelsenschule

Am 30. Januar 2025 fand in unserer Aula eine Registrierungsaktion der DKMS (Deutschen Knochenmarkspenderpartei) statt, ganz unter dem Motto „Stäbchen rein, Spender*in sein“. Die Initiative wurde von der Schüler*innenvertretung organisiert und mit Unterstützung der Schulleitung erfolgreich umgesetzt. Ziel der Veranstaltung war es, möglichst viele potenzielle Stammzellspender*innen zu gewinnen und damit einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten.

Die Veranstaltung richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse sowie an Fachschülerinnen und Fachschüler. Auch Lehrkräfte waren herzlich eingeladen, sich zu informieren und registrieren zu lassen.

Die Aktion begann mit einer informativen Einführung durch einen Vertreter der DKMS. Dabei wurden zentrale Fragen geklärt, unter anderem wer sich registrieren kann und warum jede einzelne Registrierung zählt. Zudem erhielten die Teilnehmenden detaillierte Beschreibung, wie eine Stammzellspende abläuft. Neben allgemeinen Informationen zur Stammzellspende wurde auch auf häufige Ängste und Missverständnisse eingegangen.

Nach der Aufklärung erfolgte die eigentliche Registrierung, die sich als unkompliziert gestaltete. Die Materialien wurden von einer Helfergruppe der SV ausgegeben und koordiniert. Alles, was nötig war, bestand aus einem einfachen Wangenabstrich sowie der Online-Eingabe persönlicher Daten. Ein minimaler Aufwand also für eine potenziell lebensrettende Registrierung.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Insgesamt konnten sich an diesem Tag rund 100 Personen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Damit ist die Michelsenschule nun Teil der weltweiten DKMS-Spenderkartei und könnte in Zukunft Blutkrebserkranten eine zweite Lebenschance ermöglichen. Die DKMS-Aktion hat eindrucksvoll gezeigt, dass jeder helfen kann – sei es durch eine Registrierung, eine Spende oder einfach durch das Verbreiten von Informationen.

Helen Isselbächer (SV Sprecherin)