Sie erreichen uns telefonisch unter: 05121-9316-0

Besuch der Klasse 8.3 im Amtsgericht Hildesheim

Am Mittwochmorgen versammelten wir uns mit unserem Lehrer, Herrn Ludewig, um 9:40 Uhr vor dem Amtsgericht Hildesheim. Wir machten dort im Rahmen des Politikunterrichts einen. Ziel des Ausflugs war es, einen direkten Einblick in die Arbeit der Justiz zu erhalten und das zuvor im Unterricht behandelte Thema „Jugend und Recht“ in der Praxis zu erleben. Wir waren etwas unsicher, aber gespannt, was uns alles erwarten würde.

Nach dem Eintreffen betraten wir das Gebäude, mussten jedoch zunächst eine kleine Sicherheitskontrolle durchlaufen. Da jede Schülerin und jeder Schüler einzeln überprüft wurde, dauerte dieser Vorgang leider recht lange. Dadurch kamen wir mit leichter Verspätung erst um ungefähr 10:15 Uhr in Sitzungssaal 25 an – die Verhandlung war bereits im Gange.

In dem Fall ging es um das Fahren mit Fahrverbot, doch die Verhandlung wurde nach der Zeugenaussage eines Polizeibeamten vorübergehend unterbrochen, da ein weiterer Zeuge, der auch der Bruder des Angeklagten war, erst noch anreisen musste. Da dieser aber zu der Zeit ein Fahrverbot hatte, musste er von seinem Bruder abgeholt werden. Der Termin für die Fortsetzung war für 12 Uhr angesetzt. In der Zwischenzeit erhielten wir die Gelegenheit, dem Richter Fragen zu stellen. Diese Chance nutzten viele von uns. Der Richter war sehr freundlich und erklärte uns verschiedenste Dinge verständlich und ausführlich, sodass wir viele interessante Einblicke gewinnen konnten.

Im Anschluss daran gingen wir in die Cafeteria, um eine kleine Pause einzulegen. Danach machten wir uns auf den Weg zu einer weiteren Verhandlung, mussten hier aber noch einige Minuten warten. Um ungefähr 11:20 Uhr durften wir in Saal 16 Platz nehmen, mussten diesen aber wieder verlassen, da die Dolmetscherin noch nicht eingetroffen war. Erst gegen 11:50 Uhr konnten wir zurück in den Saal und die Verhandlung begann kurz darauf. Da der Angeklagte die Tat, Parfüm gestohlen zu haben, bereits gestanden hatte, verlief der Prozess zügig und war gegen 12:20 Uhr beendet. Trotzdem entschuldigte er sich wiederholt und erklärte, dass er jetzt ein anderes Leben führen würde.

Herr Ludewig versuchte anschließend, eine weitere Verhandlung zu finden, doch es fand keine passende mehr statt. Stattdessen machten wir vor dem Amtsgericht ein gemeinsames Klassenfoto.

Damit endete unser Ausflug ins Amtsgericht – ein Vormittag voller Eindrücke, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Der Besuch im Amtsgericht Hildesheim war für uns eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten nicht nur echte Gerichtsverhandlungen miterleben, sondern auch einem Richter direkt Fragen stellen und so einen authentischen Einblick in die Arbeit in der Justiz gewinnen. Trotz einiger Wartezeiten war es ein interessanter Tag, der uns das Thema „Jugend und Recht“ auf eine ganz neue Weise nähergebracht hat.

Cosima v. Hardenberg