Am 29.01.2025 besuchten wir, der Wirtschaftskurs der Michelsenschule in Jahrgang 12, die Gebrüder Heyl GmbH in Hildesheim. Die Exkursion bot uns nicht nur spannende Einblicke in die betriebliche Praxis, sondern auch die Gelegenheit, wirtschaftliche Zusammenhänge anhand eines realen Unternehmens zu analysieren. Besonders interessant war das abschließende Interview mit dem Geschäftsführer, das viele wirtschaftliche Aspekte beleuchtete.
Einblick in den Betrieb
Nach einer freundlichen Begrüßung erhielten wir eine Einführung in die Firmengeschichte. Die Gebrüder Heyl GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Wasseranalytik-Systemen spezialisiert hat. Besonders beeindruckend war die internationale Marktpräsenz des Unternehmens, das seine Produkte weltweit vertreibt.
Jede/r Schüler/in bekam zu Beginn einen Block zum Mitschreiben, einen Stift und ein kleines Analyseset (Duraval), mit welchem man die Wasserhärte testen kann.
Während der Betriebsführung konnten wir verschiedene Abteilungen besichtigen. Uns wurde der Produktionsprozess detailliert erklärt: von der Forschung und Entwicklung über die Herstellung bis hin zum Vertrieb. Besonders spannend war die Relevanz der vielen Testungen der einzelnen Bauteile der Analysegeräte um Fehler beim Kunden zu vermeiden.
Interview mit dem Geschäftsführer
Im Anschluss an die Führung hatten wir die Möglichkeit, dem Geschäftsführer, Herrn Heyl, Fragen zu stellen. Besonders interessiert waren wir an wirtschaftlichen Themen, die wir zuvor im Unterricht behandelt hatten.
Ein zentrales Thema war die Unternehmensstrategie. Herr Heyl erklärte, dass sich die Gebrüder Heyl GmbH durch hohe Qualitätsstandards und kontinuierliche Innovation im Markt behauptet. Besonders wichtig sei die Forschung und Entwicklung, da nur durch ständige Verbesserungen die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden könne.
Ein weiteres Thema war die aktuelle politische Situation, welche Hindernisse bestehen und was die Firma sich in Zukunft wünschen würde. Auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmen kam zur Sprache. Die Gebrüder Heyl GmbH setzt auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und ressourcenschonende Materialien. Dies sei nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil, da immer mehr Kunden Wert auf nachhaltige Produkte legen. Auf diese Vorsätze achtet das Unternehmen sehr genau, um die sich gesetzten Werte zu vertreten. Auf die Frage nach Wettbewerb stellten wir fest, dass es kaum Unternehmen mit dieser Spezialisierung gibt, weshalb die Geheimhaltung neuer Techniken des Unternehmens Heyl ein sehr wichtiger Aspekt ist.
Ein weiteres spannendes Thema war die Fachkräftesicherung. Herr Heyl berichtete, dass in seinem Unternehmen ein sehr familiäres Umfeld herrscht und die Mitarbeiter*innen oft über Empfehlungen gewonnen werden.
Fazit
Die Betriebsbesichtigung war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Besonders das Gespräch mit dem Geschäftsführer Herrn Heyl gab uns wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen eines mittelständischen Unternehmens. Es wurde deutlich, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht nur von guten Produkten abhängt, sondern auch von einer strategischen Unternehmensführung, nachhaltigem Wirtschaften und einer ständigen Anpassung an globale, soziale und konkurrenzverschuldete Veränderungen.
Diese Exkursion hat unser Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vertieft und uns gezeigt, wie spannend die Praxis hinter den theoretischen Konzepten ist. Wir können uns nun viel besser vorstellen, welche Herausforderungen und Entscheidungen in einem Unternehmen getroffen werden müssen.
Wir danken der Gebrüder Heyl GmbH und Co. KG für die spannende und informative Exkursion sowie Herrn Heyl für das aufschlussreiche Interview!
Lea Matthiesen